Tomate Steckbrief

3.4
(18)
Tomate
Tomaten in der typischen roten Farbe

Die Tomate ist eine Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist beispielsweise eng mit dem Tabak oder der Aubergine verwandt. Die Befruchtung erfolgt durch Insekten oder den Wind. Tomatenpflanzen bevorzugen sonnige und warme Standorte. Der Boden sollte außerdem sandig sein. Aktuell ist die Tomate das mengenmäßig am meisten verzehrte Fruchtgemüse in Deutschland. Frost vertragen die Tomatenpflanzen nicht. Es gibt sie in zahlreichen verschiedenen Geschmacksrichtungen.

 

Name: Tomate

wissenschaftliche Bezeichnung: Solanum lycopersicum

englischer Name: Tomato

Familie: Solanaceae (Nachtschattengewächse)

Anzahl der unterschiedlichen Sorten: etwa 7.000

Beispiele für verschiedene Arten: Fleisch-, Cocktail-, Cherry-, Busch-, oder Rispentomaten

Wuchsform: kompakt (sie können auch im Kübel angebaut werden)

bevorzugter Standort: sonnig und warm; Frost, Regen und Kälte müssen vermieden werden

bevorzugter Boden: humoser Boden, der reich an Nährstoffen ist

Pflanzzeit: ab Mitte April (im Gewächshaus); an Mitte Mai im Garten

richtiges Gießverhalten: nur das Erdreich und nicht die Blätter gießen

Inhaltsstoffe: z. B. der Farbstoff Lycopin

Wuchshöhe: bis zu 2 m (z. B. bei Stabtomaten)

Zeit der Ernte: je nach Sorte von Juli – Oktober

Ursprungsgebiet: Mittel- und Südamerika

 

Interessantes zur Tomate:

  • zur Keimung sind Temperaturen von mindestens 20 Grad nötig
  • am liebsten mögen die Tomatenpflanzen Temperaturen zwischen 21 und 27 Grad
  • Tomaten kann man auch auf dem Balkon anpflanzen
  • Tomaten vertragen keinen nassen und schweren Boden
  • der gewählte Standort der Tomatenpflanze sollte weitgehend gegen Wind und Regen geschützt sein
  • die einzelnen Früchte der Tomate sollten erst gepflückt werden, wenn sie voll ausgereift sind
  • Tomaten besitzen hauptsächlich viel Vitamin C und Kalium
  • die Ballaststoffe in der Tomate bringen nach dem Verzehr den Darm in Schwung
  • selbst gezogene Tomaten schmecken meist besser, als wenn man die gekauften Exemplare aus dem Laden nimmt
  • die Anzucht der Tomatenpflanzen in einem Gewächshaus ist zu empfehlen
  • die Wuchsbreite einer Tomatenpflanze beträgt in etwa 50 cm
  • die Pflanzen der Tomate benötigen reichlich Wasser
  • man kann die Tomatenpflanzen auch mit Pferdemist düngen
  • die Hauptteilblätter stehen in drei oder vier (selten auch fünf) Paaren
  • die Blütenstände können bis zu 10 cm lang werden
  • es gibt auch Tomatenarten, die gelb oder dunkelorange sind

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Tomate im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.4 / 5. Ergebnis: 18

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*