
Die Dattelpalme kann ein Alter von bis zu 200 Jahren erreichen. Sie zählt zu den Nutzpflanzen, die in der Lage sind, Obst zu liefern. In ihrem Aussehen erscheint die Dattelpalme ähnlich einer Kokospalme. Die Fiederblätter, die die Dattelpalme ausbildet, können bis zu 4 cm lang werden. Die Bestäubung dieser Palme erfolgt durch den Wind. Man kann sie aber auch künstlich bestäuben. In der Palme kommen z. B. die Vitamine Vitamin A und B12 vor. Heutzutage ist die Dattelpalme beispielsweise auch in Australien und Südspanien zu Hause.
Name: Dattelpalme
botanische Bezeichnung: Phoenix dactylifera
Familie: Arecaceae (Palmengewächse)
Gattung: Dattelpalmen
die Farbe der Blätter: grüne Fiederblätter
die Farbe der Blüte: gelb-weiß
Zeit der Blüte: Februar bis Juni
Farbe der Früchte: goldgelb
Verwendungsmöglichkeiten: als Nutzbaum in der Natur und als Zierpflanze im Haus
Winterhärte: bedingt winterhart bis zu einer Temperatur von -6 Grad Celsius
Giftigkeit: die Pflanze ist nicht giftig
Anordnung der Blätter: wechselständig
Häusigkeit: es ist eine zweihäusige Pflanze
Herkunftsgebiet: Afrika
Eigenschaft des Blattrandes: glattrandig
Eigenschaften der Rinde am Stamm: sehr rau und grob
Vermehrung: durch Ableger
Interessantes zur Dattelpalme:
- die Dattelpalmen benötigen einen warmen und sonnigen Standort
- die Temperaturen sollten sich um die 25 Grad Celsius befinden
- die Palme verträgt keine Staunässe
- die Blattspitzen können recht spitz und scharf werden
- auch im arabischen Raum spielt die Dattelpalme eine wichtige Rolle bei der Ernährung
- die Früchte können auch an Tiere verfüttert werden
- der Stamm und die Blätter können auch für Hausbau verwendet werden
- sie ist eine Fiederpalme mit ausgeprägtem Blattschopf
- die Kalkverträglichkeit der Dattelpalme ist gering
- wenn man sich eine Dattelpalme zu Hause hält, sollte sie nur alle vier bis fünf Jahre umgetopft werden
- aus den Zweigen der Palme kann man sogar Boote herstellen
- die Araber füllen die Datteln gerne mit Mandeln oder Zitronenschalen
- die meisten Datteln auf der Welt kommen aus Ägypten
- wenn man eine neue Dattelpalme gezüchtet hat, kann man die ersten Früchte nach 5 bis 6 Jahren ernten
- Dattelpalmen gelten als anspruchslos
- sie kommen auch mit Böden zurecht, die wenige Nährstoffe enthalten
- die Dattelpalme wächst relativ langsam
- die Früchte können eine rote bis schwarze Färbung haben
- der Ertrag von Datteln pro Baum kann dann bis 100 kg betragen
- aus den Datteln kann man auch Dattelschnaps herstellen
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Dattelpalme im Format DIN A4 günstig herunterladen:
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar