Basilikum Steckbrief

3.2
(24)
Basilikum
die saftgrünen Blätter des Basilikums

Das Basilikum wird auch als „Basilenkraut“ oder „Königskraut“ bezeichnet. Es gibt etwa 60 verschiedene Arten des Krauts. Es ist eine einjährige Pflanze, die buschig wächst. Basilikum ist reich an ätherischen Ölen, die seinen typischen Geschmack und Duft bestimmen. Die kelchförmigen Blüten haben die Farbtöne rosa oder rot. Besonders im Südeuropäischen Raum ist Basilikum ein beliebtes Gewürzkraut, das bei der Herstellung von unterschiedlichen Speisen Verwendung findet. Es ist eine sehr alte Kulturpflanze.

 

Name: Basilikum

lateinische Bezeichnung: Ocimum basilicum

weitere Bezeichnungen: z. B. Königskraut

Pflanzenfamilie: Lippenblütler

Artenanzahl: etwa 60

Gebiet der Verbreitung: Ursprungsland – Asien; heute weltweit verbreitet

bevorzugter Standort: reich an licht und mit warmen Temperaturen

Eigenschaften der Blätter: saftgrüne Farbe; kelchförmig

Farbe der Blüten: rot bis rosa; auch weiß

Zeit der Blüte: von Juni bis in den Oktober

Wuchshöhe: von 15 bis 60 Zentimeter hoch

Alter der Pflanze: einjährig; wenn optimale Bedingungen herrschen auch länger

Verwendung: als Gewürzpflanze

besondere Eigenschaft: aromatisch duftend

bevorzugte Bodeneigenschaften: durchlässig und reich an Nährstoffen

Verwendung als Gewürzkraut: z. B. als Beigabe zu Pasta und Salaten

minimale Temperatur: etwa 10 bis 12 °C

Wurzelsystem: Tiefwurzler

 

Interessantes zum Basilikum:

  • Basilikum ist vor allem Feinschmeckern und Hobbygärtnern bekannt
  • charakteristisch für Basilikum ist der hohe Gehalt an ätherischen Ölen
  • als Standort benötigen sie eine geschützte Lage
  • beim Anbau des Krauts sollte man auf ausreichend Dünger und die optimale Wasserzufuhr achten
  • um möglichst lange etwas von der Basilikumpflanze zu haben, müssen die Triebspitzen abgeschnitten werden
  • das erste Basilikum wuchs vermutlich im nördlichen Indien
  • im Mittelalter gelangte es in deutsche Klostergärten
  • das Kraut kann problemlos sowohl im Topf als auch im Freiland gedeihen
  • Basilikum kann auch bei der Herstellung von Pesto verwendet werden
  • als Heilkraut kann es bei zahlreichen Beschwerden helfen
  • es gibt sogar Zimtbasilikum und Anisbasilikum
  • der markante Duft wird durch die Öldrüsen der Blätter versprüht

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über das Basilikum im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.2 / 5. Ergebnis: 24

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*