
Die einzelnen Blätter des Bärlauchs sind weich und länglich. Die Pflanzen können bis zu 40 Zentimeter hoch werden, wenn sie optimal gepflegt werden. Die Blüten, die die Bärlauchpflanze ausbildet, erinnern an kleine Sterne. Diese Blüten duften intensiv. Der Boden, auf dem der Bärlauch gedeihen soll, sollte reich an Nährstoffen sein. Mit Bärlauch kann man beispielweise Soßen oder eine Paste zubereiten, die man dann als Brotaufstrich verwenden kann. Auch Bärlauch-Suppe ist sehr beliebt.
Name: Bärlauch
lateinische Bezeichnung: Allium ursinum
weitere typische Bezeichnungen: wird auch als Knoblauchspinat oder Hexenzwiebel bezeichnet
Pflanzenfamilie: Zwiebelgewächse
Gebiet der Verbreitung: hauptsächlich in Europa
bevorzugter Standort: Standorte mit einem nährstoffreichen Boden; mäßig feucht
Farbe der Blüten: Weiß
Zeit der Blüte: von April bis Mai
maximale Wuchshöhe der Pflanze: von 10 bis 40 cm
Alter: mehrjährig
Nutzungsmöglichkeiten: als Gewürz- und Gemüsepflanze
spezielle Eigenschaften der Pflanze: sie wirkt harntreibend und auch schweißtreibend
maximale Wuchsbreite: 10 bis 20 cm
Form der Blüten: Dolden
Farbe der Blätter: Grün
Eigenschaften der Blätter: essbar und duftend
Form der Blätter: gestielt
Form der Früchte: Kapseln
bevorzugte Lichtverhältnisse: halbschattig
Winterhärte: winterhart
Verwendungsmöglichkeit: als Heilpflanze
Giftigkeit: diese Pflanze ist nicht giftig
Interessantes zum Bärlauch:
- Bärlauch ist in der Lage, das menschliche Blut zu reinigen
- mit Bärlauch ist es möglich, Eiergerichte zu verfeinern
- man kann aus der Pflanze keinen Tee zubereiten
- Bärlauch-Pesto ist ein beliebter Brotaufstrich
- Bärlauch wird als Gemüsepflanze in ganz Europa verwendet
- auch in unseren Wäldern kann es Bärlauch-Pflanzen geben
- die einzelnen Blüten bestehen aus sechs weißen Blütenblättern
- der Geruch des Bärlauchs erinnert stark an den Duft von Lauch
- vorwiegend werden die Blätter der Bärlauch-Pflanze verwendet
- wenn die Blätter der Pflanze verblühen, nehmen sie einen bitteren Geschmack an
- der Bärlauch hat eine positive Wirkung bei Bluthochdruck
- Bärlauch kommt sowohl als Wildkraut als auch in unseren Gärten vor
- die Pflanze wird auch als Waldknoblauch bezeichnet
- im Wald darf man den Bärlauch sammeln
- die einzelnen Blütenblätter haben eine zugespitzte Form
- in der Natur findet die Vermehrung des Bärlauchs über die Samen statt
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über den Bärlauch im Format DIN A4 günstig herunterladen:
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar