Butterblume Steckbrief

3.4
(48)
Butterblume
Butterblume in typischer gelber Farbe

Die Butterblume wächst am häufigsten auf Wiesen. Dabei ist sie schon von Weitem zu erkennen, weil sie hellgelb blüht. Sie ist ein mehrjähriges Gewächs und viele kennen sie. Wichtig ist, dass man weiß, dass die Butterblume giftig ist. Außerdem darf sie nicht mit dem Löwenzahn verwechselt werden. Sie wird auch als Scharfer Hahnenfuß bezeichnet.

 

Pflanzenfamilie: Familie der Hahnenfußgewächse

natürliche Verbreitung: in weiten Teilen Europas und Asien

Vorkommen auf: Wiesen, Weiden, an Wegrändern und in Gebüschen

Wuchshöhe: 20 bis 100 Zentimeter hoch (krautig und aufrecht)

die Form der Blätter: in der Form einer Hand ausgebildet; besteht aus 3 bis 5 Teilen

Zeit der Blüte: immer von Mai bis in den Juli

die Blüten: 5-zählig und sie haben eine goldgelbe Farbe

die Früchte: einsamige Nussfrüchte

beliebte Standorte: halbschattig bis sonnige Orte

bevorzugter Boden: reich an Kalk; reich an Nährstoffen und feucht

wichtige Besonderheit: giftig

 

Interessantes zur Butterblume:

  • die Butterblume verfügt über unterschiedliche Bitterstoffe
  • sie ist bekannt für ihre buttergelbe Blüten
  • die verschiedenen Giftstoffe befinden sich zum größten Teil im Stängel und in den Wurzeln
  • das Gift in der Pflanze macht sich durch einen scharfen Geschmack bemerkbar
  • die Wurzeln erreichen im Erdreich eine Länge von bis zu 50 Zentimeter
  • die einzelnen Blätter haben eine grüne Farbe
  • aus den Blüten entwickeln sich die typischen Früchte
  • die Nussfrüchte sind unscheinbar und flach
  • die Butterblume kann auch in einen Topf gepflanzt werden
  • sie ist vor allem für naturnahe Gärten geeignet

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Butterblume im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.4 / 5. Ergebnis: 48

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

2 Kommentare

  1. Im Text steht, dass die Butterblume giftig ist und auch Hahnenfuß heißt, und nicht mit dem Löwenzahn verwechselt werden darf. Das Foto zeigt aber einen Löwnzahn, und drunter steht Butterblume.
    Anscheinend wird tatsächlich auch der Löwenzahn in manchen Gegenden Butterblume genannt … Trotzdem widerspricht der Text im Steckbrief direkt dem Bild.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*