Rotbuche Steckbrief

4.3
(57)
Rotbuche
die Blätter der Rotbuche

Die Rotbuche ist in Deutschland der Laubbaum, der am häufigsten anzutreffen ist. Der Name „Rotbuche“ kommt nicht vom rötlichen Laub im Herbst, die der Baum abwirft, sondern von der leicht roten Farbe des Holzes. Die Rotbuchen können sage und schreibe bis zu 300 Jahre alt werden. Damit gehören sie zu den Bäumen in Europa, die mit zu den ältesten zählen.

 

Name: Rotbuche

lateinische Bezeichnung: Fagus sylvatica

Artenanzahl: es gibt etwa 250 verschiedene Bucharten

Verbreitung: in ganz Europa

Frucht: Buchecker

Zeit der Blüte: von April bis Mai

Wuchshöhe des Baumes: circa 30 bis 40 Meter

maximales Alter: Rotbuchen können bis zu 300 Jahre alt werden

Rindeneigenschaften: weiß-gräulich bis zu rot

Holzeigenschaften: gemasert

bevorzugter Standort: Boden, der kalkreich ist

Eigenschaften der Blätter: wellig, etwa 8 cm lang und 5 cm breit

Familie: Buchengewächse

Baumart: Laubbaum

Verwendung: als Garten-, Straßen-, Park- und Waldbaum

Form des Blattes: eiförmig

Eigenschaft der Blattränder: gezähnt

Stellung der Blätter: wechselständig

Färbung der Blätter im Herbst: gelb bis braun

Farbe der Blüten: grünbraun

Eigenschaften der Wurzel: Herzwurzler mit weit verzweigten Wurzeln

 

Interessantes zur Rotbuche:

– die Rotbuche ist besonders wichtig für die Herstellung von hochwertigen Möbelstücken

– sie bilden unter optimalen Bedingungen dicke und astfreie Stämme aus

– Rotbuchenholz kann zur Herstellung von Holzkohle verwendet werden

– durch die Bucheckern erlangten die Rotbuchen große Bekanntheit

– Bucheckern sollten nicht verzehrt werden

– die Bucheckern habe eine leicht oval-eckige Form

– die Bucheckern enthalten Gift (Fagin)

– Tiere vertragen die Bucheckern aber

– die Bucheckern werden von Nagetieren als Wintervorrat genutzt

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Rotbuche im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 4.3 / 5. Ergebnis: 57

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*