
Die Robinie wird u. a. auch als Falsche Akazie, Gemeiner Schotendorn oder Scheinakazie bezeichnet. Sie ist ein sommergrüner Laubbaum und wird in Europa vor allem in Parks angepflanzt. Mittlerweile ist sie aber auch wild zu finden. Die Baumkrone ist locker und rundlich. Der Baum kann bis zu 20 Meter hoch werden. Die Borke des Stamms der Robinie hat eine graue bis braune Farbe. Der Baum kann Winterfrost überstehen.
Name: Robinie
lateinische Bezeichnung: Robinia pseudoacacia
alternative Namen: Falsche Akazie, Heuschreckenbaum, Johannisbrotbaum, Schotendorn, Wunderbaum
Herkunftsland: Nordamerika
Zeit der Blüte: von Mai bis Juni
Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
maximale Wuchshöhe: bis zu 20 Meter hoch
besondere Eigenschaft: winterfest
bevorzugter Boden: nicht feucht; humusreich oder sauer
Farbe der Blüten: weiß
Giftigkeit: in allen Teilen giftig
Eigenschaften der Blüten: hängende Trauben
Form der Blätter: unpaarig gefiedert
Eigenschaften des Stamms: auffällige netzartige Struktur
typische Eigenschaft: pflegeleicht
Interessantes zur Robinie:
- die Robinie ist ein schnell wachsender Baum
- in Europa ist sie vor allem im warmen Ungarn verbreitet
- sie kommt auch an trockenen Standorten gut zurecht
- in Deutschland ist sie hauptsächlich im Bundesland Brandenburg angesiedelt
- die Laubblätter besitzen eine Länge von 15 bis 30 Zentimetern
- die Blüten der Robinie bieten reichlich Nektar
- auch die Rinde des Baums ist giftig
- sie kann bis zu 100-200 Jahre alt werden
- unter Umständen kann sie mächtige Stämme ausbilden
- die Robinie mag es sonnig
- sie kann auch als einzelner Baum gut wachsen
- sie bevorzugt Wärme und Trockenheit
- der Boden sollte locker sein
- sie ist ein idealer Straßenbaum
- in der Natur hat der Baum kaum Feinde
- das Holz der Robinie gehört zum Hartholz
- die Robinie ist in der Lage sich selbst zu düngen
TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Robinie im Format DIN A4 günstig herunterladen:
…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?
Bitte einen Kommentar hinterlassen!
Guten Tag, der Steckbrief ist wirklich gut … ich habe dazu noch eine Frage: ist die Robinie als Strassenbaum ein „stark wachsender Baum“? Also ich meine nicht schnell wachsend!
Hallo Uwe,
die Robinie ist auf alle Fälle ein starkwüchsiger Baum. Er wird schnell hoch und mächtig, bildet Ausläufer und kann nur bei regelmäßigem Schnitt an Straßen eingesetzt werden.