Kirschbaum Steckbrief

3.9
(211)
Kirschbaum
rote Kirschen an einem Kirschbaum

Die Kirschbäume gehören zu den Rosengewächsen und werden in unterschiedliche Arten unterteilt. Dabei wird immer zwischen Süß- und Sauerkirschen unterschieden. Die ursprüngliche Art ist die Wilde Vogelkirsche (Prunus avium), die in ganz Europa und Mittelasien zu finden ist. Sie bevorzugt hauptsächlich halbschattige Standorte am Rande von Wäldern.

 

Bezeichnung: Kirschbaum

alternative Bezeichnungen: Süßkirsche, Wilde Vogelkirsche, Vogelkirsche

lateinischer Name: Prunus avium

Verbreitung: auf der nördlichen Erdhalbkugel

Familie: Rosengewächse

Gattung: Steinobstgewächse

Früchte: Kirschen

Eigenschaft der Blüte: strahlend weiß

Zeit der Blüte: von April bis Mai

Baumhöhe: von 10 bis 20 m

maximales Alter: 30 bis 90 Jahre

Rindeneigenschaft: gräulich

Holzeigenschaften: rot bis braun, mittelhart

bevorzugter Standort: Boden, der nährstoffreich ist; halbschattig

Eigenschaften der Blätter: ovale Form, laufen spitz zu, sie sind etwa 6 cm lang, gezackte Ausbildung

Farbe der Blätter: mattgrün

Farbe der Früchte: kräftig rot bis nahezu schwarz

Färbung im Herbst: leuchtend rotes Laub

Eigenschaft der Wurzel: herzförmig

Verwendung von Kirschbaumhölzern: im Möbelbau, für hochwertigen Innenausbau, aber auch für Bildhauer-, Schnitz- und Drechslerarbeiten und den Bau von Musikinstrumenten

 

Interessantes zum Kirschbaum:

– wilde Kirschbäume wachsen in Höhen bis zu 2.000 Metern

– Kirschbäume sind im Winter kahl

– die Baumkronen sind weit verzweigt und rund

– die Blüten duften und können weiß bis hellrosa sein

– in Japan wird die Kirschblüte als Frühlingsbeginn gefeiert

– zum Ende der Blüte entwickeln sich die ovalen Blätter am Baum

– im Juni bzw. Juli sind die Kirschen als Früchte voll ausgereift

– bei den Wildbäumen sind die Früchte deutlich kleiner

– die Kirschen selbst schmecken je nach Sorte süß, sauer oder leicht bitter

– Kirschen können z. B. zu Kompott oder Marmelade verarbeitet werden

– aus Kirschbaumholz werden qualitativ hochwertige Möbel hergestellt

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über den Kirschbaum im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.9 / 5. Ergebnis: 211

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

5 Kommentare

    • Hallo,

      danke für deinen Hinweis. Im Steckbrief sind nun spezielle Informationen zur Verwendung von Kirschbaumhölzern ergänzt.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*