Kiefer Steckbrief

3.7
(44)
Kiefer
die Kiefer

Die Pflanzengattung der Kiefern weist über 100 verschiedene Arten auf. Dazu zählen zum Beispiel Bergkiefern, Schwarzkiefern und Waldkiefern. Die Kiefern halten auch extremen Wetterbedingungen stand und können auf der ganzen Nordhalbkugel entdeckt werden. Da die Kiefern wenig anspruchsvoll sind, können sie auch in kalten Regionen über viele Jahrzehnte lang bestehen bleiben.

 

Name: Kiefer

lateinische Bezeichnung: Pinus

Baumfamilie: Nadelholgewächse

Arten: es gibt ca. 111 Arten

Verbreitung: in Europa

Früchte: spitz zulaufende Zapfen

Zeit der Blüte: im Mai

Wuchshöhe: bis zu 40 Meter hoch

maximales Alter: bis zu 700 Jahre

spezielle Eigenschaften: das Holz weist eine rötliche Farbe auf, harzreich

beliebter Boden: sandiger Boden

Verwendung: wird gerne in der Forstwirtschaft verwendet

Eigenschaften der Nadeln: dünn und blau-grüne Farbe

 

Interessantes zur Kiefer:

  • Kiefern wachsen sehr schnell
  • sie sind sehr stabil
  • Kiefern sind resistent gegen zahlreiche Holzfraßschädlinge
  • das Holz der Kiefern wird oft als Bauholz verwendet
  • Kiefern haben in zahlreichen Ländern einen symbolträchtigen Charakter
  • im asiatischen Raum stehen die Kiefern als Symbol für ein langes Leben
  • das Holz der Kiefern zählt zu den wichtigsten Nadelhölzern
  • das Kiefernholz kann vielfältig eingesetzt werden
  • die mechanischen Eigenschaften der Kiefern sind ausgezeichnet
  • der Streubereich ist sehr groß und hängt von der Herkunft der Kiefern ab
  •  Kiefernholz wird als Möbel- und Bauholz im Innenbereich eingesetzt
  • die Kiefern können auch als Brennholz verwendet werden
  • Kiefernholz kann Schnittholz, Rundholz oder Furnierholz dienen
  • die Kiefern werden sehr oft bei der Herstellung von Spanplatten eingesetzt
  • zudem kann Kiefernholz auch als Konstruktionsholz verwendet werden
  • es kann im Außen- und Innenbau benutzt werden
  • das Kiefernholz lässt sich erfolgreich beim Hausbau einsetzen und kann zum Beispiel bei Dachkonstruktionen sowie diversen Holzverkleidungen verwendet werden
  • die Kiefern lassen sich schnell und einfach verarbeiten und können für Treppen, Geländer und viele weitere Konstruktionen der Wände und Fußböden dienen
  • das Kieferholz lässt sich imprägnieren und als Fassenbekleidung benutzen
  • die Kiefern kann auch als bei der Herstellung von Pfählen, Pfosten und Masten verwendet werden
  • Kieferholz ist im Außenbau sehr beliebt und wird oft im Berg- und Hafenbau eingesetzt
  • eine weitere Verwendung stellt die Pech- und Harzgewinnung dar
  • die Samen von bestimmten Kiefern lassen sich als Nahrungsmittel benutzen

 

TIPP: Hier kann man ein fertig aufbereitetes Handout für ein Referat über die Kiefer im Format DIN A4 günstig herunterladen:

 

…Fragen, Lob, Kritik oder Tipps zu diesem Steckbrief?

Bitte einen Kommentar hinterlassen!

 

Wie hat dir dieser Steckbrief gefallen?

Bewerte diesen Steckbrief mit Sternen!

Aktuelle Bewertung 3.7 / 5. Ergebnis: 44

Noch niemand hat dieses Steckbrief bewertet! Bewerte ihn jetzt!

Schade, dass der Steckbrief nicht hilfreich war!

Teile uns mit wie wir diesen Steckbrief besser machen können!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*